Bruno Mathsson Mi 466 Jetson 66 Sessel inkl. Lesetisch SH: 32 cm – Schwarzes Leder/verchromter Stahl
Wunderschöner Stuhl, entworfen von Bruno Mathsson. Der Jetson 66-Sessel ist ein echter Designklassiker, der 1965 von Bruno Mathsson entworfen wurde. Der schöne Sessel hat eine Sitzfläche aus Stahlrohren und einem tragenden schwarzen, dichten Stoff aus Polyester sowie Kissen und Kantennähte aus köstlichem Elmosoft-Leder. Der Stuhl Jetson 66 ist drehbar und verfügt über einen Selbstrückholmechanismus, was ihn zu einer äußerst flexiblen Ergänzung des Innenraums macht. Der Stuhl ist nicht nur bequem und funktional, sondern auch schön und zeitlos, was ihn zu einer unvergleichlichen Ergänzung für Ihr Zuhause macht. Der Sessel ist mit einem Lesetisch ausgestattet, was ein weiteres fantastisches Feature ist. Legen Sie einfach das Buch oder Tablet auf den Lesetisch und lehnen Sie sich im bequemen Sessel zurück.
Der Stuhl ist mit einem Kopfkissen ausgestattet, hat ein langes Kissen und stützenden, dichten Stoff.
Design:
Bruno Mathsson
Material:
Verchromter Stahl
Polyether (CMHR)
Elmosoft-Leder – weiches Semianilinleder von Elmo
Schwarzes Laminat
Maße: stark>
B: 57 cm
T: 82 cm
H: 89,5 cm
SH: 32 cm

Bruno Mathsson(1907-1988) var en svensk møbeldesigner og arkitekt med baggrund i svenske håndværkstraditioner.
Søn af en tømrer, fra byen Varnarmo i det sydlige Sverige, lå det i kortene at Bruno Mathsson skulle følge i faderens fodspor.
Det gjorde han, og også med stor succes. Hans designs bærer tydeligt præg af hans innovative og nytænkende tankegang. Eksempelvis
designede han sine stole med udgangspunkt i, hvordan sneen tog form efter hans krop efter han havde siddet i en snedrive. Dette var
med til at sikre, at stolene fik den bedst mulige ergonomiske udformning.
Endvidere udviklede han, i 1930’erne, en helt særlig teknik, hvor han bøjede og limede trækomponenter sammen, under påvirkning af
varmt vand. Herved fik træet den helt unikke facon, som er karakteristisk for Mathssons designs, herunder hans populære Eva lænestol.
Internationalt har Bruno Mathsson sikret sig stor anerkendelse for hans funktionalistiske og innovative møbler,
som ikke går på kompromis med hverken ergonomi eller æstetik.
Især er han kendt for sin Eva lænestol(1934), sit superellipsebord(1964), udviklet i samarbejde med Piet Hein,
og sin Pernilla hvilestol(1944).
Bruno Mathsson
Der schwedische Möbeldesigner und Architekt Bruno Mathsson ist eine große Ikone des klassischen Designs. Im Jahr 1934 entwarf Bruno Mathsson seinen berühmten Eva-Stuhl, den er auf innovative Weise aus dampfgebogenem Holz herstellte. Auch heute noch ist Bruno Mathsson ein Name, der für zeitloses, ergonomisches und ästhetisches Design steht und von Generation zu Generation relevant bleibt.