Wir verbringen mehr Zeit im Badezimmer als wir erwarten, daher muss auch die Beleuchtung entsprechend sein. Das Badezimmer ist in verschiedene Zonen unterteilt und jede Zone benötigt eine spezielle Beleuchtung, sowohl im Hinblick auf die Aktivitäten, die wir in der Zone ausführen, als auch aufgrund von Wasser und Staub.
Bei der Wahl der richtigen Beleuchtung spielen mehrere Faktoren eine Rolle im Spiel - auch hier wieder in Bezug auf die verschiedenen Zonen. Es gibt Kriterien, die erfüllt und eingehalten werden müssen, und es ist wichtig, die Regeln zu kennen. Damit eine Lampe für Feuchträume geeignet ist, wird der sogenannte Ingress Protection (IP) gemessen. Verfügt über eine Lampe IP44, ist sie gut für den Einsatz im Badezimmer geeignet, darf aber nicht in der Duschkabine verwendet werden. Hier erhalten Sie eine Anleitung, welche Lampen Sie verwenden und wo diese platziert werden können.
Deckenbeleuchtung
In erster Linie müssen Sie eine gute Deckenbeleuchtung auswählen, die den gesamten Raum ausleuchten kann. Hier bietet sich der IP S4 von Nordlux an. Die Lampe hat ein schlichtes und schlichtes Äußeres, das in die meisten Badezimmer passt. Die Lampe ist sowohl in Weiß als auch in gebürstetem Stahl erhältlich und lässt sich je nach Ausrichtung des Lichts ausrichten. Eine weitere Option ist die Harlow 60. Diese Lampe hat eine größere Oberfläche, von der das Licht kommen kann, und eignet sich daher ideal für die Decke im Badezimmer. Harlow 60 verfügt außerdem über die smarte Funktion, dass das Licht je nach Bedarf in drei verschiedenen Stufen eingestellt werden kann.
Spiegelbeleuchtung
Eine weitere wichtige Beleuchtung im Badezimmer ist die Spiegelbeleuchtung. Das ist mindestens genauso wichtig wie die Deckenbeleuchtung. Da wir viel Zeit vor dem Spiegel verbringen, ist die richtige Beleuchtung wichtig. Wenn Sie beispielsweise Make-up auftragen, ist eine gute Beleuchtung wichtig, und hier ist es gut, Licht von vorne zu haben. Hier bieten sich IP S12 und IP S6 an. Bei beiden Leuchten handelt es sich um Wandleuchten mit Neigefunktion, das heißt, Sie können die Leuchte je nach Ausrichtung des Lichts neigen. Eine weitere gute Lampe zur Spiegelbeleuchtung ist die Marlee-Lampe. Dieser kann direkt auf dem Spiegel platziert werden, was eine äußerst clevere Funktion ist. Wenn Sie mehr auf Wandbeleuchtung stehen, gibt es die Helva-Lampen. Diese gibt es in verschiedenen Varianten und somit ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Nachtbeleuchtung und Moodmaker-Funktion
Eine letzte wichtige Form der Beleuchtung in Das Badezimmer verfügt über Nachtbeleuchtung. Dies ist wichtig, wenn das Badezimmer nachts aufgesucht werden muss und Sie entweder nicht zu oft geweckt werden möchten oder das helle Licht nicht benötigen. Hier ist eine Lösung für Lampen mit der Moodmaker-Funktion. Hier können Sie das Licht je nach Bedarf anpassen, ob es gedimmt oder stärker sein soll.