Le Klint ist eine Marke mit einer faszinierenden Geschichte, die sich mit ihren einzigartigen und anspruchsvollen Designs an der Spitze der Lampenindustrie positioniert hat. Ihre Lampen sind eine Mischung aus traditionellen Techniken und modernen Designprinzipien, und ihre Falttechniken erzeugen wunderschöne und komplexe Muster, die das Markenzeichen der Marke sind. Lesen Sie mehr und erfahren Sie mehr über die Marke.
Die Geschichte von Le Klint
Le Klint ist ein dänischer Lampenhersteller, dessen Geschichte im Jahr 1943 vom Architekten und Bauingenieur P.V. beginnt. Jensen-Klint. Eine Zeit, in der es üblich war, Lampen aus Materialien wie Stahl und Messing herzustellen. Aber P.V. Jensen-Klint hatte die Vision, Lampen zu schaffen, die sowohl funktional als auch schön sind, und beschloss daher, den Status quo durch die Herstellung von Papierlampen in Frage zu stellen. Mit seinem Hintergrund als Architekt hatte er ein gutes Verständnis dafür, wie Geometrie zur Schaffung schöner Muster genutzt werden konnte, und entwickelte eine Falttechnik, die seine Vision zum Leben erweckte.
Das Ergebnis war eine Reihe von Lampen mit einzigartigen und komplexen Mustern das war eine Mischung aus traditionellen Techniken und modernem Design. Ihre Falttechniken wurden schnell bekannt und anerkannt und Le Klint wurde in den 1950er und 60er Jahren zu einer der führenden Marken in der Lampenindustrie. Die Lampen wurden in einer Vielzahl öffentlicher Gebäude und Privathäuser eingesetzt und waren gleichzeitig auf der ganzen Welt gefragt.
Die Klint-Lampen wurden im Laufe der Jahre in Zusammenarbeit mit Designern und Architekten entwickelt und gleichzeitig entwickelt wurden laufend dem Fortschritt der Technik angepasst. Auf diese Weise ist die Geschichte von Le Klint nicht nur eine Unternehmensgeschichte, sondern auch Design- und Technologiegeschichte über mehrere Jahre hinweg. Eine Entwicklung, die dazu führt, dass Le Klint heute ein modernes Produktionsunternehmen ist, das gleichzeitig seine starke Tradition guter Handwerkskunst pflegt.
Die einzigartige Handwerkskunst
Obwohl Le Klint nie aufgehört hat, sich weiterzuentwickeln und zu wachsen, experimentierten sie weiterhin mit Neuem Materialien und Techniken – was zu einer breiten Palette neuer und innovativer Lampen führte, die sowohl funktional als auch schön waren. Ihre anerkannten Falttechniken und Designprinzipien wurden Teil der DNA der Marke und sind es auch heute noch.
Die Faltmitarbeiter, wie sie genannt werden, sind etwas ganz Besonderes. Das Falthandwerk ist ein Synonym für eine lange Tradition dänischen Designs, das in Dänemark hergestellt wird. Mit den Lampen von Le Klint erhalten Sie Authentizität, Originalität und die völlig einzigartige Geschichte des Unternehmens. Viele haben versucht, die Kunst nachzuahmen, aber nicht mit dem gleichen Erfolg.
Die Faltarbeiter lernen, sowohl die rechteckigen Falten als auch die Wellenfalten zu falten. Das Material ist mit Mustern markiert, denen die Faltarbeiter folgen. Die Prägemaschine von Le Klint besteht aus einer Messingwalze, die die Muster in das Material drückt. Sobald das Material geprägt ist, wird es in geeignete Größen für eine Lampe oder einen Schirm geschnitten. Dann beginnt der Faltvorgang, und wenn er fertig ist, wird der Schirm mit einer Naht auf der Rückseite vernäht. Anschließend durchläuft die Lampe eine Qualitätskontrolle, bei der sie sorgfältig auf etwaige Material- oder Herstellungsfehler untersucht wird. Wenn die Lampe zugelassen ist, wird sie zusammen mit Kabel und Fassung verpackt.
Heute ist Le Klint eine der beliebtesten und angesehensten Marken Dänemarks in der Lampenindustrie. Die Lampen sind eine Kombination aus traditionellen Techniken und modernem Design – und gehören bei Jacobsen Møbler zu unseren Lieblingsmarken